Almanach

Diese Seite ist inspiriert von Der Almanach von Navil Amazon-Link.

Ich verbringe viel Zeit mit Lesen und Wissen und möchte dir anbieten, das in verkürzter Zeit zu erleben. Auf dieser Seite gebe ich dir einen kurzen Überblick. In den verlinkten Blogartikeln von mir findest du Diamanten zu den Büchern. In den Büchern findest du entsprechend mehr Wissen.

(Wie auch immer) definierter Erfolg ist ein Ergebnis von vielen verschiedenen Bausteinen, die aufeinander aufbauen. Ich stelle mir das wie ein Videospiel vor: Ich muss ein bestimmtes Level absolvieren, um in das nächste Level zu kommen. Klar, ich kann schummeln und über Cheatcodes versuchen, einzelne Level zu überspringen – aber das kennt jeder, der sich über Exploit-Using mal in ein anderes Level gebeamt hat: Am Ende holt einen die Realität ein, und es ist sinnvoller, ein Level zurückzugehen. Jedes Level ist das Tutorial für das nächste Level.
Genauso wie in dieser Videospiel-Analogie ist es auch im echten Leben.

Ziel dieser Seite ist es, dir für jedes Level verschiedene Ressourcen an die Hand zu geben, um dir zu zeigen, was mir geholfen hat, diese Level zu meistern. Du wirst Abschnitte überscrollen, weil du diese Level bereits absolviert hast oder sie für Selbstverständlichkeiten hältst. Ich kann dir dennoch sagen: Einer der größten Fehler in meinem Leben war es immer, zu denken, dass ich eine Stufe bereits überspringen könnte.

Dieses Dokument ist ein lebendes Dokument.

Gesundheit

„Ein gesunder Mensch hat 1000 Wünsche, ein kranker Mensch nur einen.“

Und um das auch einmal offiziell gesagt zu haben: Ich bin kein Arzt. Wenn du akute körperliche Beschwerden hast, kümmerst du dich zuallererst darum. Ich weiß nicht, wie viele Leute ich schon mit Grippe habe arbeiten sehen – und es ist immer eine schlechte Idee.
Ich sage damit nicht, dass du dich bei jedem Husten für drei Wochen krankschreiben lassen sollst. Aber du sollst dich darum kümmern. Bei einer Erkältung können dir die Tipps von Großmutter noch weiterhelfen (viel trinken, viel schlafen, Hühnerbrühe), aber nichtsdestotrotz solltest du einen guten Arzt in deiner Nähe haben, den du besuchst, wenn dir etwas fehlt. Wenn du keinen Hausarzt hast, empfehle ich dir, dir einen zuzulegen. Ein befreundeter Arzt in den WhatsApp-Kontakten ist auch eine gute Idee!

Ansonsten bin ich ein Fan von Doctolib, um Termine bei Ärzten in der Gegend zu vereinbaren!

Psychische Gesundheit

Um es auch ganz konkret als zusätzlichen Punkt mit aufzunehmen: Zur Gesundheit zählt auch die psychische Gesundheit. Genauso wie du mit 40 Fieber dich nicht um Persönlichkeitsentwicklung kümmern musst, ist es auch beim Thema Depressionen.

Es gibt mit Sicherheit die Möglichkeit, sich proaktiv mit dem Thema zu beschäftigen. Ich fand das Buch Das Kind in dir muss Heimat finden wirklich gewinnbringend. Es ist aber ein echter Klopper, der mich mehrfach zu Tränen gebracht hat.

Solltest du akute Hilfe benötigen, ist eine Möglichkeit die 116117 (Website) – eine Rufnummer, die dir entsprechende Termine in der Psychotherapie vermitteln kann. Und um es vorneweg zu sagen: Das System ist als Kassenpatient sehr mühselig. Nichtsdestotrotz: Kümmere dich um dich!

Es gibt auch Online-Plattformen wie BetterHelp oder Instahelp. Hier habe ich aus meinem persönlichen Umfeld schon positive Berichte gehört. Zur Vollständigkeit gehört aber auch, dass es dort durchaus Probleme mit der Vertraulichkeit der Nutzerdaten gab.


Schlaf

An anderer Stelle schon erwähnt: Schlaf ist mein Neujahrsvorsatz für 2025 gewesen. Ich werde bei Gelegenheit meine Diamanten dazu noch aktualisieren.

Hier mein letzter Blogeintrag zum Thema Schlaf:
👉 10 Tipps für besseren Schlaf

Im Wesentlichen kann ich dir aber pauschal sagen: Du schläfst zu wenig.

Mir hat tatsächlich das Whoop-Armband sehr geholfen, mir über meinen Schlaf bewusst zu werden. Das braucht ihr natürlich nicht dringend, aber wenn, dann wenigstens über meinen Link!

👉 Get a free WHOOP 4.0 and one month free when you join with my link


Ernährung

Mit großem Abstand das beste Buch zu dem Thema ist für mich Der Ernährungskompass (Amazon-Link).

Management Summary:

✅ Futter mehr Gemüse
✅ Trink mehr Wasser
✅ Fisch geht klar, Fleisch bitte ein bisschen weniger
❌ Transfette und Einfachzucker sind schlecht

Als Grundlage für die Alltagsernährung finde ich die Tellerformel ganz gut:
🍽️ Die Hälfte des Tellers sollte Gemüse sein, ein Viertel Carbs, ein Viertel Proteine. Damit fährt man ganz gut.

Aber wie gesagt: Das Buch ist zu empfehlen!

Bewegung

Ich spreche hier noch nicht zwingend von einer Triathlon-Karriere. Das ist natürlich auch erstrebenswert – mehr dazu auf Troostiboy.de.

Und vorneweg: Viel Magie liegt bereits in Alltagsbewegung. Mal im Stehen am Schreibtisch arbeiten, die Treppe statt des Aufzugs nehmen und vielleicht auch einfach mal eine längere Strecke zu Fuß gehen.

Das absolute Minimum sollte allerdings sein:
Dreimal 30 Minuten Ausdaueraktivität
Zweimal 20 Minuten Athletiktraining

Ausdauer kann auch einfach Wandern, Radfahren oder Spazierengehen sein, Athletiktraining kann ein gutes YouTube-Workout sein. Aber diese Basis-Bewegung solltet ihr nicht rauskürzen!

Ich halte mich selbst nicht immer daran – und das rächt sich dann ziemlich. Gerade in einem stressigen Job sage ich mir schnell: „Ach, das ist diese Woche einfach nicht drin, muss mich auf andere Themen konzentrieren.“

Was dann dabei rumkommt, durfte ich leider in Form eines Hexenschusses (mehr dazu hier) erfahren. Glaubt mir, das tut weh! Körperlich und psychisch!


Geistige Hygiene

Der wichtigste Schritt zu geistiger Hygiene ist, einfach mal den Dopamin-Hagel von außen abzustellen:
🚫 Weniger Push-Nachrichten
🚫 Weniger Short-Videos
🚫 Weniger Ablenkung

Viele beschäftigen sich mit dem Thema im Rahmen der Produktivität. Ich finde es aber auch wichtig, ganz ohne produktives Ziel mal für sich selbst nachdenken zu können – ohne Unterbrechungen!

Wann hast du das letzte Mal eine Stunde einfach nur in die Gegend geschaut und nachgedacht?
🤔 Ohne Podcast auf den Ohren.
📺 Ohne laufenden Fernseher.
🌿 Einfach nur tagträumend vor dich hin existiert?

Ich bin außerdem ein großer Freund von Journaling zur geistigen Hygiene. Mehr dazu findest du in meinem Newsletter von 09/25:
👉 Blick nach vorn mit Wundermittel „Digitale Diamanten“

Zusätzlich kann Meditation ein großer Hebel sein. Ich finde die Beschreibung von Naval Ravikant (Amazon-Link) hier sehr passend:

„Meditation ist intermittierendes Fasten fürs Gehirn.“


Dein soziales Netzwerk

Wie manche von euch schon wissen, aus meiner Checkliste zum Weekly Review (hier):
Ich glaube fest daran, dass es eine wichtige Aufgabe ist, die Beziehungen zu seinen Freunden und seiner Familie zu stärken!

Das habe ich zum Berufseinstieg definitiv unterschätzt. Als Student war „Zeit mit Freunden“ irgendwie nichts Wertvolles – das passierte einfach so. Inzwischen ist das anders.

In vielen Büchern gibt es den Tipp, sich ein Netzwerk aufzubauen. Muss sagen, das klang für mich immer etwas negativ nach „Vetternwirtschaft“ – nach dem Motto:

„Such dir Freunde, die beruflich irgendwann nützlich für dich sind.“

Prof. Galloway beschreibt in einem seiner Newsletter das Prinzip von „Up-Marriage“ – das halte ich nach wie vor für Quatsch.

Du solltest Freunde haben, die persönlich gut für dich sind. Menschen, die dir guttun!

Mein Tipp: Verlasse auch mal deine soziale Blase.
Auch wenn ich in einem sehr freundschaftlichen Arbeitsumfeld unterwegs bin, finde ich es wertvoll, Beziehungen außerhalb zu pflegen. Dazu gehören für mich vor allem Leute, die nichts mit meiner Berufswelt der IT-Blase zu tun haben – sei es der klassische Handwerker oder die Förderschullehrerin.


Wenn du bis hierhin gekommen bist, hast du die Grundlagen absolviert!

Ich wiederhole nochmal:
📌 Wenn du an die vorderen Punkte keinen Haken setzen konntest, dann brauchst du dich nicht mit irgendeinem anderen Thema beschäftigen.

💡 Platt gesagt: Bevor du dir 20 Produktivitätssysteme von YouTubern kaufst, werd erstmal gesund!

Growth Mindset

Wenn du an irgendeinem Punkt später diese Grundlage von „Ich bleibe im Geiste Anfänger“ vergisst, dann ist sofort wieder alles vorbei!

Es ist eine große Versuchung, sich bereits als Experte in einem Thema zu fühlen und dann das Lernen aufzugeben. Genauso gefährlich ist es, sich von seinem Ego treiben zu lassen und sich dadurch dem Lernen zu verweigern.

Natürlich erwische ich mich selbst auch immer wieder bei dem Gefühl der hohen Selbstorientierung und merke: „Ich bin gerade emotional nicht bereit, aus diesem negativen Feedback zu lernen.“
Das heißt meist, es gibt irgendwas, das mich gerade davon abhält, das Growth Mindset zu leben.

Das beste Buch dazu ist und bleibt:
📖 Mindset von Carol Dweck 👉 Amazon-Link

Es ist alles andere als leicht in die Umsetzung zu bringen.

🔎 Factfulness kann hier übrigens eine gute Ergänzung sein, um zu lernen, wie du mit Fakten umgehst.


Proaktivität

Als Kalenderspruch könnte man es wohl nennen:
📝 „Nimm dein Leben selbst in die Hand und hör auf rumzuopfern.“

Brauche aber gar nicht weit ausholen – dazu habe ich schon mal einen Artikel geschrieben.
👉 7 Wege zur Effektivität – Weg 1

💡 Wie ich finde: die absolute Bibel zu dem Thema!


Produktivität

Jetzt kommen wir erst zum Thema Produktivität und Selbstorganisation.

Dieser Punkt steht ganz bewusst an genau dieser Stelle.
🔹 Warum? Weil es keinen Sinn macht, sich mit Produktivität zu beschäftigen, wenn man nicht gelernt hat, auch durch Fehler und Scheitern zu wachsen.
🔹 Genauso wenig hilft es, an der Rolle des „Trusted Advisors“ zu arbeiten, wenn bei mir nach wie vor E-Mails untergehen.

Mein Tipp zum Thema Produktivität:
⚠️ Vorsicht, das ist ein ziemliches Rabbit Hole!

Setz einfach Getting Things Done um und du kommst schon sehr nah an ein perfektes System.
(Falls du bei mindsquare arbeitest – da haben wir ein ganz gutes E-Learning!)

Ich selbst habe aber auch viel Freude daran, in die letzten Prozent zu gehen.

📚 Buchtipps dazu:


🚀 Ich denke, perspektivisch wird auch der Umgang mit KI-Werkzeugen hier dazugehören. KI als digitales Werkzeug wird ein unfassbarer Effizienz-Hebel sein – für alle, die in der Lage sind, es korrekt zu benutzen!

Routinen bauen und Ziele erreichen

Selbstorganisation sorgt dafür, dass wir unsere Zeit aktiv planen können. Routinen und Ziele bilden das nächste Level, indem sie sicherstellen, dass wir uns auch passiv in die richtige Richtung bewegen.

Während meiner ersten Ironman-Saison war ich jeden Dienstag und Donnerstag um 6 Uhr morgens mit Flo laufen.

  • 5:30 Uhr klingelte der Wecker.
  • Wasser ins Gewicht, Kaffee trinken, Laufklamotten an.
  • Punkt 6 Uhr unten vor der Tür.

Jeden Dienstag. Jeden Donnerstag.

Ich habe morgens nicht drüber nachgedacht:
❌ „Fühle ich mich heute nach Joggen?“
❌ „Habe ich überhaupt Bock?“
❌ „Wie ist denn das Wetter draußen?“

Es war völlig klar: In ein paar Minuten steht Flo unten und wartet. Wir gehen joggen.

Wenn ich es schaffe, meine großen Ziele in Routinen zu übersetzen, werden diese Routinen irgendwann Teil meiner Identität – und plötzlich fühlt es sich nicht mehr nach Anstrengung an, mich im Sinne meiner Ziele zu verhalten.

📚 Meine Highlights zu dem Thema:

Atomic Habits
Das 12-Wochen-Jahr
Start with Why
Fokus Framework inkl. Videokurs von Niklas Steenfatt


Finanzielle Gesundheit

Wenn ihr bis hierhin gekommen seid, habt ihr bereits einen soliden Grundstein gelegt, um mit eurem beruflichen Schaffen finanziellen Erfolg zu erreichen.

Aber: Ich gebe hier keine Anleitung zu „How to get rich“. Das ist mir zu sehr Donald Trump.

💡 Was bedeutet finanzielle Gesundheit für mich?
✔️ Mein Geld so verwenden, dass es mir, meinen Werten und meinen Zielen dient.
✔️ Frei von finanzieller Angst leben.
✔️ Keine Angst vor der kaputten Waschmaschine (Notgroschen).
✔️ Keine Angst vor Altersarmut – unser Rentensystem reicht mir da nicht.

Hier hilft euch mein Rentenrechner.
Bekanntermaßen bin ich auch großer Fan des Buches von Finanzfluss:
👉 „Das einzige Buch, das du über Finanzen lesen solltest“


Die größte Freiheit im Umgang mit Geld

💡 Das Status-Game verlassen – und sich stattdessen fragen:
„Wie kann ich mein Geld glücksmaximierend einsetzen?“

🛍️ Klar, ich könnte mir ein Kleidungsstück von L&V für vierstellig kaufen – aber das hat in erster Linie die Funktion, anderen zu zeigen: „Hallo, ich habe Geld!“
🤷 Macht das wirklich glücklich?

🥤 Eine Cola auf dem Coll de Sa Batalla in der Nähe vom Kloster Lluc kostet 1,05 €.
Glaub mir, die macht glücklich.

Ich darf sagen: Ich bin in diesem Prozess noch ziemlich am Anfang.
Meine Grundlage ist, mehr Geld für Erlebnisse und Erfahrungen auszugeben – und weniger für das Beeindrucken anderer Leute.

📺 Besonders geprägt hat mich hier ein Interview mit Pip Klöckner:
👉 YouTube-Link

📚 Weitere Buchempfehlungen zum Thema Finanzen:

Die Psychologie des Geldes
Rich Dad, Poor Dad


🔎 Noch ein wichtiger Punkt:

Das Thema Finanzen unter Kontrolle zu haben bedeutet nicht, dass ich meine Ziele bereits erreicht habe.
Es bedeutet nur, dass meine täglichen Handlungen dazu führen, dass ich meine Ziele erreiche.


💡 Wenn ich bis hierhin alle Haken gesetzt habe und mich gut auf dem Weg fühle – dann ist schon viel geschafft!

Ab hier wird es berufsspezifischer. 🚀

The Trusted Advisor

Klar, ich arbeite seit 10 Jahren in einer Beratung – daher ist es vielleicht naheliegend, dass ich „die Bibel“ aus dem Beratungskosmos empfehle.
Aber auch außerhalb der Beratungsbranche halte ich dieses Prinzip für ein Standardwerk, wenn es um die Frage geht:

💡 „Wie mache ich die Person glücklich, die mich bezahlt?“

💎 Diamanten zu dem Buch folgen noch. Hier der Link zum Original:
👉 The Trusted Advisor


Wer bekommt was und warum?

Meine Begeisterung für Volkswirtschaftslehre hat sich ja schon rumgesprochen. Aber ich halte es für einen absolut wichtigen Skill, zu verstehen, wie Märkte funktionieren.

🤔 Warum verdienen Informatiker mehr als Politikwissenschaftler?
🤔 Wieso ist Magerquark plötzlich so teuer?

Ein wirklich wunderbares Buch für das Grundverständnis habe ich euch schon mal zusammengefasst:
👉 Who Gets What – And Why

🎯 Genauso wichtig für das „Handeln im Markt“:
Gut verhandeln können.

Damit meine ich nicht, wie ihr mit einer tollen Taktik nochmal 2 % mehr Gehalt rausholt.
Sondern: Wie kann ich mit meinem Gegenüber eine Lösung finden, die uns beiden hilft?

📚 Empfehlungen dazu:

Die Basis: Verhandeln nach dem Harvard-Konzept
Flapsiger, aber praxisnah: Jack Nasher – Überzeugt!


Mitarbeiterführung

2014 habe ich die Universität verlassen, seit 2016 trage ich als Führungskraft Verantwortung im Unternehmen.

🔹 Meine wichtigste Aufgabe:
Die Werte eines Mitarbeiters so mit den Zielen des Unternehmens zusammenzubringen, dass beides eine Win-Win-Beziehung ergibt.

📚 Absolute Grundlagenbücher:

Pragmatisch & direkt umsetzbar: Leading Simple – u. a. mit konkreten Anleitungen für Kritikgespräche.

Für die Bildung einer starken Unternehmenskultur: Gute Chefs essen zuletzt.

Ich könnte hier noch 50 weitere Bücher aufzählen – aber ich belasse es erstmal hierbei.


🎯 Leben durchgespielt?

Stellen wir uns vor, ich bin bis hierhin gekommen:
✅ Ich bin gesund – körperlich und geistig.
✅ Ich schlafe genug, ernähre mich gesund und bewege mich ausreichend.
✅ Ich habe ein gutes Verhältnis zu mir, meiner Familie und meinen Freunden.
✅ Ich bin bereit, durch Fehler zu lernen, und meinen Verantwortungsbereich zu vergrößern.
✅ Bei mir gehen keine To-Dos unter, ich halte meine Routinen ein und erreiche meine Ziele – beruflich, privat und finanziell.
✅ Ich bin in der Lage, meine Kunden, Vertragspartner und Mitarbeiter zufriedenzustellen.

🚀 Würde sagen: Leben durchgespielt.

👉 Jetzt anmelden für den Ironman! 🏊‍♂️🚴‍♂️🏃‍♂️