- Das 12-Wochen-JahrHier geht’s zum Buch Warum habe ich dieses Buch gelesen?Das Buch wurde mir vor knapp einem Jahr von meinem Kollegen Flo Albrecht empfohlen, und wie so oft, habe ich es angelesen, aber es hat mich nicht gleich gepackt. Solche Bücher landen dann meist in meiner Kindle-App, bis ich irgendwann (zum Beispiel im Urlaub) … Weiterlesen: Das 12-Wochen-Jahr
- How To Meilen sammeln – Wie geht das eigentlich mit diesen Meilen und dem Cashback?Der Einsatz jeder Kreditkarte kostet den Händler Gebühren. Doch wohin fließt dieses Geld? Und warum kommt nichts davon bei mir an?Ziel dieses Artikels ist es, einen Weg aufzuzeigen, wie man bei jedem Kreditkarteneinsatz zwischen 0,5 und 5% Cashback erhält. Disclaimer Gleich zu Beginn möchte ich eines klarstellen: Das braucht niemand. Das Sammeln und … Weiterlesen: How To Meilen sammeln – Wie geht das eigentlich mit diesen Meilen und dem Cashback?
- Konzentriert arbeiten / Deep WorkHier der Link zum Buch! Vorneweg steht für mich ein schönes Zitat, welches Deep Work gut beschreibt. Deep Work sind berufliche Aktivitäten, die in einem Zustand ablenkungsfreier Konzentration ausgeübt werden und meine geistigen Kapazitäten an ihre Grenzen bringen. Diese Leistung schafft neuen Wert, verbessert meine Fähigkeiten und ist schwer zu kopieren. Wie in … Weiterlesen: Konzentriert arbeiten / Deep Work
- Meine TagesroutinenDu findest in diesem Text in kursiv meine Regiekommentare. Also das, was ich Dir im Rahmen dieses Beitrags sagen möchte. Alles andere ist so in meiner Vorlage für die täglichen Routinen drin. Aktuell nutze ich dazu ein Daily Note Template in Obsidian. Da sind es alles hübsche Checkboxen. Zeitweise war ich eher mit … Weiterlesen: Meine Tagesroutinen
- Meine goldenen MeetingregelnOb Jeff Bezos, Steve Jobs oder Ingo Biermann – jede Unternehmerlegende hat irgendwelche Meetingregeln. Und ich jetzt auch! Viel Spaß damit! Jedes Meeting hat ein Ziel Hier wird nochmals zwischen Einzelterminen und Serienterminen unterschieden.Einzeltermine („Absprache Vorbereitung Workshop XYZ“) haben einen bestimmten Anlass und eine Agenda, die durch das Ziel vorgegeben ist. Wenn das … Weiterlesen: Meine goldenen Meetingregeln
- Die angstfreie OrganisationNatürlich haben wir alle schon davon gehört, dass es in guten Teams wichtig ist, Fehler zu machen, und dass Scheitern irgendwie dazu gehört, haben wir spätestens bei diversen Fußballturnieren zur Genüge erfahren.Aber wer scheitert wirklich gerne?Klar, „schnell scheitern und daraus lernen“ klingt irgendwie sinnvoll, aber noch besser ist es, „gleich alles richtig zu … Weiterlesen: Die angstfreie Organisation
- Das kleine Handbuch des StoizismusWo ordnen wir dieses Buch ein und wer sollte es lesen? Das kleine Handbuch des Stoizismus ist sicherlich etwas abstrakter als unsere Gassenhauer “7 Wege” oder “Die 1%-Methode”. Es ist wirklich faszinierend, wie alt die Grundprinzipien dahinter sind und es macht mir großen Spaß, sie in meinem Alltag anzuwenden. Ich würde das Buch … Weiterlesen: Das kleine Handbuch des Stoizismus
- Roam Research, Readwise, Notion, Outlook – Mein Productivity-TechStackIch möchte diesen Artikel bewusst mit einem Disclaimer versehen. Was ich hier zeige ist, wie ich es mache. Das heißt nicht, dass ich das in dieser Form den Leuten empfehle, die mit dem Thema “2nd Brain” anfangen. Ich habe viel zu viel Spaß daran, viel zu viele Tools auszuprobieren und zeige Euch hier, … Weiterlesen: Roam Research, Readwise, Notion, Outlook – Mein Productivity-TechStack
- 5 Dinge, die ich gerne schon mit 20 gewusst hätteInspiriert von verschiedenen Podcasts, hier 5 Dinge, die ich gerne gewusst hätte, bevor ich mit 20 Jahren in mein Berufsleben gestartet bin. Ich selbst stand mit 20 Jahren am Ende meines Zivildienstes und kurz vor dem Beginn meines dualen Studiums. Und natürlich hätte ich auf keinen dieser Tipps gehört! 1) Lernen ist die … Weiterlesen: 5 Dinge, die ich gerne schon mit 20 gewusst hätte
- Die große ArbeiterlosigkeitWer sollte dieses Buch lesen? Kurz gesagt: Jeder, der entweder neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Deutschland gewinnen will oder jeder, der sich fragt, ob es sich lohnt, einen neuen Job zu suchen. Der Autor Sebastian Dettmers zeigt mit vielen Zahlen und Studien auf, welch gigantischer Arbeitskräftemangel auf uns zukommt und was wir daraus … Weiterlesen: Die große Arbeiterlosigkeit
- Mein Weekly ReviewAktualisiert am 28.12.2024 Diese Liste gehe ich Woche für Woche durch um sicherzustellen, dass ich meine Lebenszeit so nutze, wie ich mir das in meinen verschiedenen Lebensbereichen wünsche. Das „Weekly Review“ ist für mich völlig unverhandelbar und es ist die eiserne Routine, die ich niemals breche. Wenn ich absolut sicherstellen möchte, dass ich … Weiterlesen: Mein Weekly Review
- 10 Tipps für besseren SchlafSchlaftipps Natürlich gibt es unzählige YouTube-Videos mit tollen Schlaftipps von irgendwelchen Über-Influencern. Heute habe ich alle Tipps zusammen mit meinem Kollegen Tom ausprobiert und berichte aus erster Hand. Das heißt natürlich nicht, dass es bei jedem genau gleich funktioniert. Tipp 1 – Abends weniger Ungesundes essen Schneller Selbstversuch, einfach mal Salat mit Lachs … Weiterlesen: 10 Tipps für besseren Schlaf
- Geh nie alleine essen!Wer sollte das Buch lesen Wer hätte es gedacht, in dem Buch geht es gar nicht nur ums Essen, es geht ums Netzwerken ganz allgemein. Essen ist hier natürlich nur ein Vehikel. Fand es insgesamt sehr angenehm zu lesen und konnte mir viele Ideen fürs tägliche Arbeiten mit Menschen mitnehmen. Bewertung nach Tauglichkeit? … Weiterlesen: Geh nie alleine essen!
- The Organized MindWer sollte dieses Buch lesen? Also hier wäre ich pauschal schnell bei “Jeder, der effizient arbeiten möchte”, würde es aber gerne noch etwas weiter differenzieren. Das Buch gibt einen guten Überblick über die wissenschaftliche Basis hinter all dem, was wir gerne unter Sammelbegriffen wie “Produktivität” oder eben “Fokus” bezeichnen. Ich habe es auf … Weiterlesen: The Organized Mind
- The Imposter CureWer sollte dieses Buch lesen? Vielleicht kennt Ihr den guten alten Irrtum “Naja, ein bisschen Imposter Syndrome ist doch normal und stört nicht”. Ich würde sagen, so habe ich das auch lange bewertet. Genau damit räumt das Buch direkt zu Beginn auf. Es hat jede Menge Nachteile, wenn wir uns selbst als Hochstapler … Weiterlesen: The Imposter Cure
- Who gets what and whyWer sollte dieses Buch lesen? Jeder, der sich für Verteilungsprobleme interessiert. Ich dachte vorm Lesen diese Buches erstmal, es würde um den Kapitalismus und die freie Marktwirtschaft gehen. Ja, das spielt auch eine Rolle, aber im wesentlichen beschreibt der amerikanische Wirtschaftswissenschaftler der Harvard University Alvin Roth ganz allgemein das Thema Märkte und Marktplätze. … Weiterlesen: Who gets what and why
- Das einzige Buch, das du über Finanzen lesen solltestWer sollte dieses Buch lesen? Für mich ehrlicherweise der erste Buchtitel, der sich fast etwas wie Clickbait eines youtube-Videos liest. Natürlich darf ich auch mehr Bücher über Finanzen lesen. Der Titel soll viel eher sagen: Wenn Du vor hast Dich total wenig mit Finanzen zu beschäftigen, dann lies doch wenigstens dieses Buch, damit … Weiterlesen: Das einzige Buch, das du über Finanzen lesen solltest
- 7 Wege zur Effektivität – Weg 1Wie im Newsletter schon angekündigt, handelt es sich hierbei wahrhaftig um mein Lieblingsbuch. „7 Wege zur Effektivität“ von Stephen Covey gilt als absolutes Standardwerk der Managementliteratur. Der Originaltitel „7 Habits of Highly Effective People“ ist irgendwie griffiger, da die deutschen „Wege“ irgendwie implizieren, es gäbe auch die Möglichkeit, einfach nur einen der Wege … Weiterlesen: 7 Wege zur Effektivität – Weg 1
- Atomic HabitsDieses Buch muss auf meine Website. Ich habe es vor etwas 1,5 Jahren gelesen und ich kann wirklich sagen, das hat mein Leben und meine Zielerreichung maßgeblich beeinflusst. In Atomic Habits (der weniger klangvolle deutsche Titel ist „Die 1%-Methode“) beschreibt der Autor James Clear im Grunde genommen nichts anderes als jede Menge kleine … Weiterlesen: Atomic Habits
- Anleitung zur SelbstüberlistungWann sollte Ihr das Buch lesen? Die meisten dürften Professor Rieck von seinem YouTube-Kanal kennen. Dort analysiert er einmal wöchentlich tagesaktuelle Geschehnisse unter spieltheoretischen Gesichtspunkten. Ich finde den Begriff Spieltheorie hier allerdings etwas irreführend. Ein anderer (für mich passenderer) Begriff ist „Rationaltheorie“. Bei jeder Entscheidung gibt es ja zumindest theoretisch eine rational beste … Weiterlesen: Anleitung zur Selbstüberlistung