How To Meilen sammeln – Wie geht das eigentlich mit diesen Meilen und dem Cashback?

Der Einsatz jeder Kreditkarte kostet den Händler Gebühren. Doch wohin fließt dieses Geld? Und warum kommt nichts davon bei mir an?
Ziel dieses Artikels ist es, einen Weg aufzuzeigen, wie man bei jedem Kreditkarteneinsatz zwischen 0,5 und 5% Cashback erhält.

Disclaimer

Gleich zu Beginn möchte ich eines klarstellen: Das braucht niemand. Das Sammeln und Optimieren von Meilen ist eine nette Spielerei, die vielleicht bei manchen Reisen etwas mehr Komfort bringt, aber es ist kein Spartrick und auch nicht notwendig.
Trotzdem habe ich mich viel und gerne damit beschäftigt und möchte heute hier meine Best Practices teilen, damit jeder dann entscheiden kann, ob er etwas davon übernimmt.
Und ja, wenn ihr hier auf einen Link klickt, dann habe ich auch etwas davon.

Meilen

Kreditkarten, Meilen sammeln und Reisen sind eng miteinander verbunden. Die Idee ist, dass ich die Meilen später für Flugreisen verwenden möchte. Das ist sozusagen der Weg, die Meilen später zu verbrauchen.
Der Königsweg ist hier über die Lufthansa Meilenschnäppchen. Da gibt es immer etwas Gutes.

Für Oktober 2024 sehe ich zum Beispiel einen Flug Düsseldorf -> Kairo und zurück in der Economy Class für 25.000 Meilen. Der Flug würde regulär um die 400 € kosten, also haben wir schon direkt einen Kurs von 1,6 Cent pro Meile. Außerhalb des Schnäppchens wären wir bei 40.000 Meilen, also auch 1 Cent pro Meile.

Richtig spannend wird es bei Business Class Flügen. Hier bekomme ich regulär schon 3.000 € Flüge für 112.000 Meilen (2,6 Cent pro Meile) oder eben im Meilenschnäppchen dann 3.000 € Flüge für 55.000 Meilen (5,5 Cent pro Meile).

Natürlich müsst Ihr auch genau dorthin wollen, wo Euch das Schnäppchen hinbringt.
Auf die Spitze treiben könnt ihr es natürlich mit First Class Flügen, da habt ihr nachher eine Effizienz von 12 Cent pro Meile, aber klar, der Vergleich hinkt, denn die 11.000 € Kosten würde sonst wohl niemand so zahlen.

Ein realistisches Beispiel, ich habe die Flüge von meinem Bruder und mir von Frankfurt nach Chicago mit Premium Eco Meilen auf Business Class upgegradet, da hatte ich eine Effizienz von 2 Cent pro Meile. Das war aber auch eine stark nachgefragte Strecke zur Zeit des Marathons, also rechnen wir einfach mal für alle Beispiele mit 3 Cent pro Meile.

Das ist auch die Faustformel, die ich im Kopf habe.
So viel zum Einlösen. Wie sammeln wir jetzt Meilen?

Level 1 – Regulär sammeln

Zunächst kann man ganz regulär ein Miles&More-Konto eröffnen und ab sofort einfach bei jedem Star Alliance Flug (also auch bei Eurowings) Meilen sammeln. Gibt es auch oft genug bei Zeitschriftenabos oder Mietwagen oder Stromverträgen oder oder oder, einfach mal drauf achten und immer schön die Meilenkontonummer eintragen.
Funktioniert übrigens genauso mit Payback-Punkten. Konto anlegen, Payback-Punkte sammeln, die kann man nämlich problemlos in Meilen umwandeln.
Nur darüber an Prämienflüge zu kommen, das geht wahrscheinlich gut, wenn man beruflich viel fliegt und die Meilen privat nutzen kann. Wer nur privat reist, der nutzt am einfachsten Level 2.

Level 2 – Sammeln mit Kreditkarten

Lufthansa M&M Karte

Der einfachste Einstieg in die Welt des Meilensammelns ist die Lufthansa Miles&More-Kreditkarte. Die blaue Karte kostet 5,50 € im Monat, funktioniert nach dem Mastercard-Standard (also sehr gute Akzeptanz) und bringt pro 2 € Umsatz eine Meile. Wenn wir jetzt davon ausgehen, dass die Alternative eine kostenlose DKB-Kreditkarte für 0 € ist, bedeutet das ja, dass wir die Gebühr über Meilen wieder reinholen müssen. Wenn 1 Meile = 3 Cent sind, heißt das also, dass wir mit der M&M Kreditkarte 366,66 € im Monat ausgeben müssen, damit sich die Karte selbst trägt.
Aber dank Apple-Pay und hoher Akzeptanz ist das meiner Meinung nach keine große Hürde.

American-Express

Etwas komplizierter (aber auch lukrativer) wird es, wenn wir uns für eine Karte von American Express entscheiden. Normalerweise gibt es hier einen Amex-Punkt pro Euro. Mit aktiviertem „Meilenturbo“ (15 € pro Jahr – 1 Extrapunkt pro €) sogar 3 Punkte pro 2 €. Also 1,5 Punkte pro €.

Was ist nun ein Punkt wert?

Aus 3 Punkten kann ich einen Payback-Punkt machen und aus Payback-Punkten kann ich bekanntlich wieder Meilen machen! Zweimal im Jahr haben wir die Möglichkeit, Payback-Punkte in Meilen umzuwandeln, und zwar mit einem Aufschlag von 30%. Also 1,3 Meilen pro Payback-Punkt.

Also 1 € = 1,5 AmEx Punkte = 0,5 Payback Punkte = 0,65 Meilen.

Die grüne American Express kostet 5 € pro Monat (im zweiten Monat je nach Umsatz kostenlos) + 1,25 € Kosten für den Meilenturbo pro Monat und wenn wir wieder mit 3 Cent pro Meile rechnen, bedeutet das, dass sich diese Karte bereits bei 320,51 € amortisiert. Die Akzeptanz von AmEx ist definitiv schlechter als die von Mastercard, aber immer noch ein erreichbarer Wert.

Wer sich hier schon mal mit American Express beschäftigt hat, hat wahrscheinlich auch schon von den Farben „Gold“ und „Platinum“ gehört.

Hier verschiebt sich der Fokus etwas und es geht bei den Kreditkarten nicht mehr nur um die Sammelfähigkeit, sondern auch um verschiedene Bonusleistungen.
Am umstrittensten ist sicherlich die Platinum-Variante, die ich selbst nutze. 60 Euro im Monat sind eine ganze Menge Geld, aber dafür gibt es auch jede Menge Leistungen. Von Restaurant-Guthaben über Lounge-Zugang bis hin zu Mietwagen-Upgrades.
Einen Teil der Kosten kann man durch direkte Gutschriften wieder reinholen, aber unterm Strich bleiben definitiv Kosten, bei denen sich jeder die Frage stellen muss: Ist mir das der Loungezugang am Flughafen oder das Upgrade beim Mietwagen wert?
Das wohl neutralste Update zu diesem Thema gibt Finanzfluss, auf die ich gerne verweise. Hier ihr Video zum Thema.

Alle Kreditkarten haben auch einen dicken Batzen Punkte oder Meilen als Willkommensbonus. Da ich niemandem empfehlen würde, nur deshalb eine abzuschließen, habe ich das hier bewusst weggelassen, ist aber dann natürlich vor allem im ersten Jahr ein krasser Effekt. Bei AmEx Platinum gibt es je nach Aktionszeitraum bis zu 70.000 Punkte, was nach unserer Rechnung 15.000 Meilen und somit 450 € entspricht!

Level 3 – Leute werben

Und ja, wer hätte es gedacht, ich sammle auch Punkte, indem ich andere Kunden für diese Unternehmen gewinne. Deshalb hier die beliebte Linksammlung.

Kostenloses Girokonto + Kreditkarte bei der DKB (Ich bekomme 50 € Prämie, wenn ihr den Link wählt)
Miles&More-Kreditkarte (derzeit leider kein Werbelink möglich)
AmEx Kartenportal (je nach Karte bekomme ich hier Punkte gutgeschrieben)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert