Schlaftipps
Natürlich gibt es unzählige YouTube-Videos mit tollen Schlaftipps von irgendwelchen Über-Influencern. Heute habe ich alle Tipps zusammen mit meinem Kollegen Tom ausprobiert und berichte aus erster Hand. Das heißt natürlich nicht, dass es bei jedem genau gleich funktioniert.

Tipp 1 – Abends weniger Ungesundes essen
Schneller Selbstversuch, einfach mal Salat mit Lachs zum Abendessen und am nächsten Abend das Steak als Gegenprobe. Ihr werdet schon sehen.
Tipp 2 – Tausche Bildschirmzeit gegen Lesezeit
Einfach keine Reels und Tiktoks. Wirklich. Ein Buch wirkt Wunder, aber die Kindle-App auch. Die Gedanken kommen zur Ruhe und man schläft besser.
Tipp 3 – Richtige Getränkewahl – Viel Wasser, wenig Kaffee
Kein Koffein ab 12 Uhr ist eine gute Faustregel, aber auch die nötige Menge Wasser hilft. Scheint mir auch die ärztliche Version von “Haben Sie schon mal einen Neustart gemacht” bei medizinischen Problemen zu sein. “Sie schlafen schlecht? Haben Sie genug Wasser getrunken?”
Und ja, wer hätte das gedacht. Alkohol hilft nicht beim Schlafen. Interessanterweise, wenn Alkohol, dann lieber tagsüber. Hätte ich auch nicht gedacht, dass es medizinische Empfehlungen für Daydrinking gibt.
Tipp 4 – Kühle Temperatur im Schlafzimmer
18 Grad sollen perfekt sein, aber die meisten haben wohl keine Klimaanlage zu Hause. In meinem Elternhaus schlafe ich im Sommer mittlerweile lieber im Keller als im heißen Obergeschoss.
Tipp 5 – Lieber früh als spät trainieren
Es lässt sich nicht immer gut in den Tagesablauf einplanen, aber ein spätes Intervalltraining erschwert das Einschlafen. Ideal ist es, wenn alle Einheiten bis Mittag absolviert sind.
Tipp 6 – Melatonin
Melatonin ist das Schlafhormon, das der Körper selbst produziert. Du kannst es aber auch in Tropfen oder Kapseln kaufen. Benutze es ab und zu als Teil einer kompletten “Heute muss ich wirklich gut schlafen”-Routine, womit es wunderbar in den Placebo-Effekt eingebettet ist. Aber nicht jeden Tag.
Tipp 7 – Schlafmaske
Für mich nichts, ich mag es nicht, etwas auf dem Kopf zu haben, Tom schwört darauf. Je dunkler desto besser gilt natürlich ganz allgemein für einen guten Schlaf, ob ein abgedunkeltes Zimmer reicht oder die Augen ganz weg müssen, muss jeder für sich entscheiden.
Tipp 8 – Ohrstöpsel
Ohropax hat wohl jeder schon einmal ausprobiert, der mit einem schnarchenden Mitfahrer in den Urlaub gefahren ist. Tom ist ein Fan von Loop Quiet . Die Ohrstöpsel dringen nicht ganz ins Ohr ein und rauben einen weiteren Sinn des Schlafens.
Tipp 9 – Schlaftracking
Bei mir bisher hauptsächlich über die Garmin-Uhr, jetzt auch über ein Whoop-Armband. Ich lasse mir gerne Daten über meinen Schlaf anzeigen. Das ist natürlich nur Spielerei und kann auch gefährlich sein, wenn ich dann die Fähigkeit verliere, mich selbst zu fragen, wie es mir geht, aber ich finde es ziemlich aufschlussreich. Wenn ich mir z.B. beim Griechen einen Fleischteller reinschiebe, schlafe ich genauso schlecht wie nach 3 Flaschen Weißwein. Da helfen auch 9h Schlaf nicht. Umgekehrt können aber auch 4h Schlaf gar nicht so schlecht sein, wenn man alle oben genannten Tipps befolgt.
Tipp 10 – Mouth Taping
Ich muss sagen, hier bin ich endgültig raus. Ich bin nicht auf der Welt, um mir zum Schlafen den Mund zuzukleben. Tom schwört darauf, die YouTuber-Bubble auch immer mehr. Von “kein trockener Mund” bis “bessere Regeneration beim Sport” gibt es zig angebliche Effekte. Ich muss sagen. Nein Danke!
Bonus-Tipp – Das richtige Aufwachen
Für mich hat es etwas Magisches, nicht von einem lauten akustischen Wecker zu einer festen Zeit geweckt zu werden. Stattdessen benutze ich die Sleepcycle-App in Kombination mit Philipps Hue Lights, die als Tageslichtwecker funktionieren. Auch ein Vibrationsalarm am Handgelenk kann viel angenehmer sein als der Standardwecker des iPhones.
Schreibe einen Kommentar