Atomic Habits

Dieses Buch muss auf meine Website. Ich habe es vor etwas 1,5 Jahren gelesen und ich kann wirklich sagen, das hat mein Leben und meine Zielerreichung maßgeblich beeinflusst.

In Atomic Habits (der weniger klangvolle deutsche Titel ist „Die 1%-Methode“) beschreibt der Autor James Clear im Grunde genommen nichts anderes als jede Menge kleine Lifehacks, die mir dabei helfen, Routinen zu etablieren.

Wer sollte dieses Buch lesen?

Platt gesagt: Wirklich jeder. Es ist nicht nur ein handwerklich wirklich unterhaltsam geschriebenes Buch, es ist einfach auch eine wichtige Fähigkeit von großen Zielen auf kleine Tätigkeiten abzuleiten.

Systeme sind wichtiger als Ziele

Obwohl ich ja einleitend gesagt habe, dass dieses Buch Euch dabei helfen wird Eure Ziele zu erreichen, so finde ich es dennoch wichtig zu sehen, dass Ziele allein nicht unseren Fokus ausmachen sollten.
Atomic Habits zeigt gut, wie wichtig es ist, Gewohnheiten zu etablieren, die mich dauerhaft in Richtung dieses Zieles schubsen. Um hier etwas die Direktorin und den Agenten aus dem letzten Diamanten-Artikel aufzugreifen, die Direktorin baut quasi die Routinen und der Agent führt sie aus.
Auch wenn meine Sportmetaphern eigentlich auf einer anderen Website zu finden sind, so nehme ich sie hier trotzdem einmal zur Hilfe:
Es geht nicht darum am Tag des IRONMAN-Wettkampf einen 226km langen Triathlon zu absolvieren. Es sind die vielen, einzelnen Läufe auf dem Weg da hin. Das 5:30 Uhr aufstehen an einem regnerischen Dienstag macht Dich zum IRONMAN, nicht der Zieleinlauf unter dem Jubel der Zuschauer.
Karriere funktioniert genauso. Nicht durch die Beförderung werde ich Senior Consultant, ja, das ist der Titel. Aber wichtig ist, wie ich mich als Berater verändere. Wenn ich ab sofort in jedem Termin das Protokoll schreibe, dann bewege ich mich durch diese Gewohnheit durch jeden Termin mehr in Richtung eines erfahrenen Beraters.

Bau die Routine so klein wie möglich

Meine Laufroutine ist übrigens nicht, dass ich jede Woche 30km laufe. Meine Routine ist, dass ich dreimal die Woche Laufklamotten anziehe und mindestens 1 km laufe. Meine Laufrunde ist tatsächlich so optimiert, dass ich nach 600 Metern gut umdrehen kann und dann nach 1km wieder bei mir zu Hause bin, wenn ich wirklich nicht weiter laufen möchte.
Ihr könnt Euch das Ergebnis schon denken: In den letzten beiden Jahren habe ich nur genau 3 Mal da dann auch abgebrochen. Sonst habe ich immer gedacht „Och, wenn ich schon mal dabei bin“.


Genauso funktioniert übrigens die Sprachlernapp „Duolingo“. Seit 92 Tagen lerne ich jeden Tag mindestens 2 Minuten Türkisch. Warum? Habe eine leuchtende Kachel auf dem Homescreen, die mir meine Streak zeigt und sie würde verloren gehen, wenn ich nicht mindestens 2 Minuten lerne. Natürlich mache ich auch da häufig genug mehr als die 2 Minuten. Aber die sind es mindestens. Jeden Tag.

Das Richtige zu tun, muss so einfach wie möglich sein

Du möchtest Dir mehr Gedanken über Deine Diamanten aus Büchern machen? Bring Sie mit der Readwise-Kachel auf Deinen HomeScreen!
Du willst morgens Laufen gehen? Am besten Laufsachen am Vorabend schon rauslegen.
Du möchtest in der U-Bahn lieber eine Sprache lernen anstatt Reels zu gucken?
Dann Instagram vom Startbildschirm verbannen und stattdessen Duolingo-Kachel installieren.
Du möchtest am Rechner fokussierter arbeiten können? Dann am besten die ToDo-Listen-App mit Hotkey versehen, damit Du Gedanken schnell vom Kopf in die Inbox bekommst und wieder voll zuhörst.
Willst im Berufsalltag nicht so viel aufs Handy gucken? Push-Benachrichtigungen aus, Fokus Modus und Handy nicht auf den Tisch legen!
Du möchtest wenig Zeit am Handy verbringen? Die Kachel „Bildschirmzeit“ wirkt Wunder! ⏳

Ali Abdaal spricht gerne von „frictionless“ – reibungslos. Es muss einfach so einfach wie irgendwie möglich sein.

Interesse am Buch? Dann bestell es gerne über meinen Affiliate-Link: https://amzn.to/426JrqU

Eine Antwort zu „Atomic Habits“

  1. […] verschwimmen ein bisschen meine Diamanten aus den 7 Wegen und „Atomic Habits“, aber es ist eben auch wichtig, diese Erkenntnisse in den Alltag zu integrieren. Stephen Covey […]

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert